Praktikumsbeginn und Bewerbungsfrist
- Praktikumsbeginn: Schuljahresbeginn im September jeden Jahres
- Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
Berufsbild
Ausgebildete Erzieher/-innen, arbeiten in einer Tageseinrichtung für Kinder, in einem Kinder- und Familienzentrum oder in einer Schulkind Einrichtung mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren zusammen. Zu den täglichen Aufgaben von Erzieher/-innen gehört es die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sie in ihren Interessen zu fördern und kooperativ im Team sowie mit den Eltern zusammen zu arbeiten.
Praktikumsinhalte
- pädagogisches Fachwissen erwerben, um Kinder aktiv in ihrer Entwicklung zu unterstützen und erste praktische Erfahrungen sammeln
- sich mit den Verhaltensweisen der Kinder vertraut machen und ihre Neugierde aufgreifen
- die Organisation einer Kita kennenlernen und sich kooperativ in ein Team einbringen
- die eigene Kreativität in verschiedenen Bildungsbereichen wie Musik, Technik und Bewegung einbringen
Praktikumsdauer und -verlauf
Das Praktikum beginnt jedes Jahr mit Schuljahresbeginn im September und endet am 31. Juli des darauffolgenden Jahres, sodass dann zum September mit der Ausbildung als Erzieher/-in begonnen werden kann.
In der Regel findet das Praktikum an zwei Tagen in der Woche statt. An den drei restlichen Tagen pro Woche befindet man sich in der Fachschule. In den Ferien muss nicht gearbeitet werden.
Da im Berufskolleg sowohl Praxis als auch Theorie eine Rolle spielen, ist es notwendig, eine Bewerbung bei einer Fachschule für Sozialpädagogik und eine Bewerbung bei uns für einen Praxiseinsatz in einer unserer Kindertages- oder Schulkindeinrichtungen einzureichen.
Die verschiedenen Fachschulen für Sozialpädagogik im Großraum Stuttgart findest du ganz einfach über eine Suchmaschine im Internet.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss/mittlere Reife
Solltest du die Fachhochschulreife oder das Abitur erreicht haben, ist nur noch ein Vorpraktikum von 6 Wochen erforderlich.
Wir bieten
- professionelle Praxisanleitung in unseren Einrichtungen
- Azubi-Treffen z.B. Sporttag und Azubi-Ausschuss
- sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz als Erzieher/-in im Anschluss, bei entsprechender Eignung
- Vermittlung von vergünstigtem Wohnraum
- kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
Vergütung
Im Berufskolleg wird ein Taschengeld von 120 € pro Monat gezahlt.
Informationen zur Bewerbung
Für den praktischen Teil des Praktikums kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0013/2025 online bewerben (Öffnet in einem neuen Tab)
Oder sende uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Dienststelle Personalmarketing‐ und gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Ausbildung
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart
Leitung
Anfahrt
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart