Praktikumsangebote
Du befindest dich aktuell in der klassischen Ausbildung als Erzieher/-in, Jugend- und Heimerzieher/-in oder sozialpädagogische Assistenz und bist auf der Suche nach Praxisplätzen für den praktischen Teil deiner Ausbildung? Eine Übersicht über die klassischen Ausbildungsformen erhälst du in der Rubrik Ausbildung.
Bei dieser Ausbildungsform kannst du dich außerdem beim Jugendamt Stuttgart um eine monatliche Förderung bewerben. Hier gibt es weitere Informationen zum Stipendium.
Du absolvierst aktuell eine praxisintegrierte Ausbildung bei einem anderen Träger und möchten im Rahmen eines Fremdpraktikums eine unserer Einrichtungen im Jugendamt kennenlernen? Gerne kannst du dich hierfür beim Jugendamt Stuttgart bewerben. Für mehr Informationen wähle einfach die für dich interessante Praktikumsform aus.
Unter-/Oberkurspraktikum im Bereich Hilfen zur Erziehung
Praktikumsbeginn: Orientiere dich beim Praktikumsbeginn bitte an den Angaben der Fachschule.
Bewerbungsfrist: ca. 2 Monate vor gewünschtem Praktikumsbeginn.
Praktikumsinhalte:
- Tätigkeiten der Praxisstelle kennenlernen
- Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen, sie in ihren Interessen fördern und im Alltag begleiten
- kooperativ ins Team einbringen
- Organisation der Praxisstelle kennenlernen
Praktikumsdauer und -verlauf:
Die Praktikumsdauer wird von der Fachschule vorgegeben. Das Praktikum findet in der Regel in einer Wohngruppe im stationären Bereich statt.
Voraussetzungen:
Du musst Schüler/-in an einer Fachschule für Jugend- und Heimerziehung sein oder bereits eine Zusage einer Fachschule für Jugend- und Heimerziehung für die klassische Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher/-in erhalten haben.
Wir bieten:
- professionelle Praxisanleitung in unseren Einrichtungen
- Azubi-Treffen z.B. Sporttag und Azubi-Ausschuss
- gute Chancen auf einen Platz als Anerkennungspraktikant/-in, bei entsprechender Eignung
- interessante und vielseitige Einblicke in die Tätigkeit der Praxisstelle
Vergütung:
Das Praktikum wird mit 400 € im Monat vergütet.
Informationen zur Bewerbung:
Für das Praktikum kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0012/2026 online bewerben. (Öffnet in einem neuen Tab)
Oder sende uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Bitte beachte, dass eine Bewerbung nur dann nötig ist, wenn das Praktikum eine Dauer von 2 Wochen im Block übersteigt. Eine Bewerbung ist nicht nötig, wenn das Praktikum an maximal einem Tag pro Woche stattfinden soll.
In diesen Fällen kannst du deine Anfrage direkt an folgende E-Mail-Adresse richten: ausbildung.jugendamtstuttgartde
Unter-/Oberkurspraktikum im Bereich Kita und Schulkind
Praktikumsbeginn: Orientiere dich beim Praktikumsbeginn bitte an den Angaben der Fachschule.
Bewerbungsfrist: ca. 2 Monate vor gewünschtem Praktikumsbeginn.
Praktikumsinhalte:
- Tätigkeiten der Praxisstelle kennenlernen
- Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und sie spielerisch in ihren Interessen fördern
- kooperativ ins Team einbringen
- Organisation der Praxisstelle kennenlernen
Praktikumsdauer und -verlauf:
Die Praktikumsdauer wird von der Fachschule vorgegeben. Das Praktikum findet in der Regel in einer Kindertages- oder Schulkindeinrichtung statt.
Voraussetzungen:
Du musst Schüler/-in an einer Fachschule für Sozialpädagogik / Kinderpflege sein oder bereits eine Zusage einer der Fachschulen für die klassische Ausbildung als Erzieher/-in oder Sozialpädagogische Assistenz erhalten haben.
Wir bieten:
- professionelle Praxisanleitung in unseren Einrichtungen
- Azubi-Treffen z.B. Sporttag und Azubi-Ausschuss
- gute Chancen auf einen Platz als Anerkennungspraktikant/-in, bei entsprechender Eignung
- interessante und vielseitige Einblicke in die Tätigkeit der Praxisstelle
Vergütung:
Das Praktikum wird mit 400 € im Monat vergütet.
Während der Zeit an der Fachschule besteht zudem grundsätzlich und zusätzlich die Möglichkeit einer finanziellen Förderung über ein Stipendium (Öffnet in einem neuen Tab).
Informationen zur Bewerbung:
Für das Praktikum kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0014/2026 online bewerben. (Öffnet in einem neuen Tab)
Oder sende uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Bitte beachte, dass eine Bewerbung nur dann nötig ist, wenn das Praktikum eine Dauer von 2 Wochen im Block übersteigt. Eine Bewerbung ist nicht nötig, wenn das Praktikum an maximal einem Tag pro Woche stattfinden soll.
In diesen Fällen kannst du dich direkt an die für dich in Frage kommenden Einrichtungen wenden und Möglichkeiten anfragen. Eine Übersicht über alle Einrichtungen findest du hier:
Tageseinrichtungen für Kinder (Öffnet in einem neuen Tab)
Anerkennungspraktikum als Jugend- und Heimerzieher/-in
Praktikumsbeginn: in der Regel im September jeden Jahres
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2026
Praktikumsinhalte:
- Tätigkeiten der Praxisstelle kennenlernen
- Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen und im Alltag begleiten
- kooperativ ins Team einbringen
- Kinder und Jugendliche fördern, beispielsweise in der Sprachentwicklung und im Sozialverhalten
- die Organisation der Praxisstelle kennenlernen und unter anderem erfahren, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche die Einrichtungsleitung hat
- die eigene Kreativität in verschiedenen Bildungsbereichen wie Musik, Technik und Bewegung einbringen
Praktikumsdauer und -verlauf:
Das Praktikum dauert 12 Monate. Das Praktikum findet in der Regel in einer Wohngruppe im stationären Bereich statt.
Voraussetzungen:
Du musst den schulischen Teil der Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher/-in erfolgreich absolviert haben.
Wir bieten:
- zukunftssichere Beschäftigung
- vielseitige Workshops und professionelle Anleitung
- Vermittlung von vergünstigtem Wohnraum
- Kommunikations-App für Auszubildende
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
Vergütung:
Das Praktikum wird mit 2.026,21 € brutto nach TVPöD (Stand März 2024) vergütet. Außerdem erhälst du gegebenenfalls Zulagen für die Arbeit im Schichtbetrieb oder im Heimerziehungsbereich.
Informationen zur Bewerbung:
Für das Praktikum kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0003/2026 online bewerben. (Öffnet in einem neuen Tab)
Oder sendeuns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Kontakt für Fragen:
ausbildung.jugendamtstuttgartde
Anerkennungspraktikum als Erzieher/-in
Praktikumsbeginn: in der Regel im September jeden Jahres
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2026
Praktikumsinhalte:
- sich mit den Verhaltensweisen der Kinder vertraut machen und ihre Neugierde aufgreifen, um neue Themen und Lerninhalte spielerisch zu vermitteln
- Kinder fördern, beispielsweise in der Sprachentwicklung und im Sozialverhalten
- Eltern am Geschehen in der Kindertagesstätte beteiligen, indem zum Beispiel Entwicklungsgespräche geführt sowie Informationstreffen organisiert und moderiert werden
- die Organisation einer Kita kennenlernen und unter anderem erfahren, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche die Einrichtungsleitung hat
- die eigene Kreativität in verschiedenen Bildungsbereichen wie Musik, Technik und Bewegung einbringen
Praktikumsdauer und -verlauf:
Das Praktikum dauert 12 Monate. Das Praktikum findet in der Regel in einer Kindertages- oder Schulkindeinrichtung im Altersbereich von 0 - 14 Jahren statt.
Voraussetzungen:
Du musst den schulischen Teil der Ausbildung als Erzieher/-in erfolgreich absolviert haben.
Wir bieten:
- vielseitige Workshops und professionelle Anleitung
- Azubi-Treffen z.B. Sporttag und Azubi-Ausschuss
- unbefristete Übernahme bei entsprechender Eignung
- Vermittlung von vergünstigtem Wohnraum
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- eine eigene Kommunikations-App für alle Auszubildenden
- attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung
- Freistellungstage zur Vorbereitung auf schulische Prüfungen
Vergütung:
Das Praktikum wird mit 2.026,21 € brutto nach TVPöD (Stand März 2024) vergütet.
Informationen zur Bewerbung:
Für das Praktikum kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0001/2026 online bewerben. (Öffnet in einem neuen Tab)
Oder sende uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Kontakt für Fragen:
Anerkennungspraktikum als Sozialpädagogische Assistenz
Praktikumsbeginn und Bewerbungsfrist:
Praktikumsbeginn: in der Regel im September jeden Jahres
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2026
Praktikumsinhalte:
- mit Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen Kinder aktiv unterstützen und in ihrer Entwicklung begleiten
- Arbeit mit Kindern im Säuglingsalter und im Kleinkindbereich
- kooperativ in ein Team einbringen
- die Organisation einer Kita kennenlernen und unter anderem erfahren, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche die Einrichtungsleitung hat
- die eigene Kreativität in verschiedenen Bildungsbereichen wie Musik, Technik und Bewegung einbringen
Praktikumsdauer und -verlauf:
Das Praktikum dauert 12 Monate. Das Praktikum findet in der Regel in einer Tageseinrichtung für Kinder im Altersbereich von 0 - 3 Jahren oder 0 - 6 Jahren statt.
Voraussetzungen:
Du musst den schulischen Teil der Ausbildung als Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in erfolgreich absolviert haben.
Wir bieten:
- vielseitige Workshops und professionelle Anleitung
- Azubi-Treffen z.B. Sporttag und Azubi-Ausschuss
- unbefristete Übernahme bei entsprechender Eignung
- Vermittlung von vergünstigtem Wohnraum
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- eine eigene Kommunikations-App für alle Auszubildenden
- attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung
- Freistellungstage zur Vorbereitung auf schulische Prüfungen
Vergütung:
Das Praktikum wird mit 1.745,36 € brutto nach TVPöD (Stand März 2024) vergütet.
Informationen zur Bewerbung:
Für das Praktikum kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0002/2026 online bewerben (Öffnet in einem neuen Tab).
Oder sende uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Kontakt für Fragen:
Fremdpraktikum im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung
Du interessierst dich für ein Fremdpraktikum beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart? Gerne geben wir dir hierzu die Möglichkeit. Deinen Praxisplatz für das Fremdpraktikum darfst du dir selbst suchen. Hier findest du eine Übersicht unserer Einrichtungen mit Kontaktdaten:
Tageseinrichtungen für Kinder (Öffnet in einem neuen Tab)
Schülerhäuser (Öffnet in einem neuen Tab)
Ganztagesgrundschulen (Öffnet in einem neuen Tab)
Bitte setze dich mit den für dich in Frage kommenden Einrichtungen in Verbindung und frage nach einer Möglichkeit für ein Fremdpraktikum. Sobald du einen Fremdpraktikumsplatz gefunden hast, kkannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0014/2026 online bewerben (Öffnet in einem neuen Tab). Bitte füge folgende Unterlagen deiner Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis des allgemeinbildenden Schulabschlusses
- letztes Fachschulzeugnis
Oder senden uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Bitte teile uns in deiner Bewerbung mit, in welcher Einrichtung du eine Zusage für das Fremdpraktikum erhalten hast und um welchen Praktikumszeitraum es sich handelt.
Bitte beachte, dass wir für die Einstellung einen Vorlauf von ca. 2 Monaten benötigen, deshalb beginne bitte frühzeitig mit der Praxisplatzsuche bei uns.
Kontakt für Fragen:
ausbildung.jugendamtstuttgartde
Ausbildung
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Wilhelmsplatz (M) 11
70182 Stuttgart
Leitung
Anfahrt
Anschrift
Wilhelmsplatz (M) 11
70182 Stuttgart