Praktikumsbeginn und Bewerbungsfrist
- Praktikumsbeginn: flexibel gestaltbar
- Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2024 (Sommersemester) und 30. Juni 2025 (Wintersemester)
Berufsbild
Die Abteilung Hilfen zur Erziehung im Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart betreibt als größter Träger von Hilfen zur Erziehung ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen. Die stationären Hilfen werden in Wohngruppen angeboten. Außerdem gibt es den stationären Notaufnahmebereich, differenziert in je eine Gruppe für Jugendliche und Kinder und ein stationäres Clearing- und Trainingsangebot für junge Mütter mit ihren Kleinkindern.
Praktikumsinhalte
- § 31 SGB VIII Sozialpädagogische Familienhilfe: Ambulante, flexible Hilfen zur Erziehung
- § 29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit: Flexible Gruppenarbeit und Schulprojekte in den drei ambulanten HzE-Bereichen
- § 33, 42 SGB VIII Vollzeitpflege, Inobhutnahme: Pflegekinderdienst, Bereitschaftspflege, Adoptionsvermittlung
- § 19 SGB VIII Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder: Wohnanlagen für Alleinerziehende
- § 34 SGB VIII Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform: Wohngruppen für Jugendliche
- § 42, 19 SGB VIII Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder: Notaufnahmebereich mit den stationären Gruppenangeboten für Jugendliche/Kinder, stationäres Clearing- und Training für junge Mütter und ihre Kinder
Praktikumsdauer und -verlauf
Die Dauer des Semesterpraktikums richtet sich nach den Vorgaben deiner Hochschule.
In der Regel beträgt die Dauer 26 Wochen. Hierbei sind "Pufferzeiten" für Urlaub, Krankheit, Hochschulpräsenztage, etc. miteingerechnet.
Voraussetzungen
Besuch einer Fachhochschule oder Universität
Wir bieten
- interessante und abwechslungsreiche Praxisstellen im Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung
- spannende Einblicke in die Arbeitsfelder und die dazugehörigen rechtlichen Grundlagen
- ein differenziertes und hochwertiges Anleitungsprogramm und professionelle Anleitung
- Vermittlung von vergünstigtem Wohnraum
Vergütung
Das Praktikum wird mit 450 € pro Monat vergütet.
Informationen zur Bewerbung
Für das Semesterpraktikum kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
- unter Angabe der Kennzahl 51-ST/0002/2025 für das Sommersemester (Öffnet in einem neuen Tab)
- unter Angabe der Kennzahl 51-ST/0005/2025 für das Wintersemester (Öffnet in einem neuen Tab)
online bewerben.
Oder sende uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Ausbildung
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart
Leitung
Anfahrt
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart