Ausbildungsbeginn und Bewerbungsfrist
- Ausbildungsbeginn: Oktober jeden Jahres
- Bewerbungsfrist: 21. März 2025
Berufsbild
Menschen, die diesen Beruf ausüben, arbeiten überwiegend in einer Tageseinrichtung für Kinder, in einem Kinder‐ und Familienzentrum oder in einer Schulkind Einrichtung mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen.
Absolvent/‐innen sind befähigt zur pädagogischen Arbeit mit den Kindern und ihren Eltern in Kitas, können Leitungspositionen einer Kindertageseinrichtung übernehmen sowie Fachberater/‐innen sein und andere Schwerpunktsetzungen im Elementarbereich übernehmen.
Ausbildungsinhalte
- pädagogisches Fachwissen erwerben, um Kinder und Jugendlche in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und sie in ihren unterschiedlichen Interessen sowie Talenten zu fördern
- im Studium mit sozialen, pädagogischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen praktisch und wissenschaftlich auseinandersetzen
- lernen, sich kooperativ in ein Team einzubringen
- Eltern am Geschehen in der Kita beteiligen
- den Aufbau einer Kita kennenlernen und sich dafür interessieren, die Organisation und Führung einer sozialen Einrichtung kennen zu lernen
Ausbildungsdauer und ‐verlauf
Das Studium dauert drei Jahre.
Die theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitte finden im 3-monatigen Wechsel statt.
Der theoretische Ausbildungsteil (Studium) wird an der Dualen Hochschule Baden‐Württemberg je nach Studienrichtung in Stuttgart absolviert. Nähere Informationen zur jeweiligen Studienrichtung findest du unter www.dhbw‐stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Die praktische Ausbildung findet in einer unserer Kindertages‐ oder Schulkindeinrichtungen statt.
Voraussetzungen
- Abitur oder
- Fachhochschulreife mit erfolgreichem Eignungstest oder
- für berufstätige Bewerber/‐innen unter bestimmten Bedingungen www.dhbw‐stuttgart.de (Öffnet in einem neuen Tab) und
- Praxiserfahrung/Ehrenamt im sozialen Bereich
Wir bieten
- vielseitige Workshops und professionelle Anleitung
- zukunftssichere Beschäftigung
- Azubi‐Treffen z.B. Sporttag und Azubi‐Ausschuss
- sehr gute Übernahmechancen
- Vermittlung von vergünstigtem Wohnraum
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- eine eigene Kommunikations‐App für alle Auszubildenden
- attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung
- Freistellungstage zur Vorbereitung auf schulische Prüfungen
- interne Fort‐ und Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
Vergütung
Nach dem TVAöD – BBiG (Stand März 2024):
- 1. Jahr: 1.218,26 €/brutto im Monat
- 2. Jahr: 1.268,20 €/brutto im Monat
- 3. Jahr: 1.314,02 €/brutto im Monat
Informationen zur Bewerbung
Für das duale Studium kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0017/2025 online bewerben (Öffnet in einem neuen Tab).
Oder sende uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und ‐gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Ausbildung
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart
Leitung
Anfahrt
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart