Beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart genießen Sie den komfortablen Vorteil einer kontinuierlichen und überproportionalen Tarifsteigerung innerhalb des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE). Über die letzten 10 Jahre haben unsere pädagogischen Fachkräfte so eine knapp 40 prozentige Gehaltssteigerung erhalten (inklusive der städtischen übertariflichen Zulage Tarif+). Zudem erhöht sich Ihr Gehalt stetig, je mehr Berufserfahrung Sie sammeln. Sie müssen somit nicht in individuelle Gehaltsverhandlungen gehen.
Verdienst- und Karrieremöglichkeiten
Als pädagogische Fachkraft in einer Kindertages- oder Schulkindeinrichtung starten Sie nachweislich mit einem höheren Einstiegsgehalt nach der Ausbildung als das durchschnittliche Einstiegsgehalt von beispielsweise Industriekaufleuten, Chemielaborant*innen oder Krankenpfleger*innen.
Zudem können Sie als pädagogische Fachkraft bei uns einen erfolgsversprechenden Karrierepfad einschlagen, der eine Laufbahn bis zur Einrichtungsleitung oder Bereichsleitung mit einer Eingruppierung bis nach S 18 TVöD SuE ermöglicht.
Auszubildenden der Praxisintegrierten Ausbildung zum*zur Erzieher*in bieten wir zudem nach der Ausbildung einen direkten Einstieg in der Stufe 2.
Je nach Berufserfahrung haben unsere pädagogischen Fachkräfte folgende Verdienstmöglichkeiten:
- Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum/zur Kinderpfleger*in oder Erzieher*in
Erstes Jahr: 1.154 bzw. 1.190 €
Zweites Jahr: 1.213 bzw. 1.252 €
Drittes Jahr: 1.311 bzw. 1.353 € - Pädagogische Fachkraft im Gruppendienst in S 8a
zwischen 2.931 € und 3.979 € brutto monatlich - Pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung in S 8b
zwischen 2.995 € und 4.446 € brutto monatlich - Stellvertretende Einrichtungsleitung bis S 17
bis zu 5.513 € brutto monatlich - Einrichtungsleitung bis S 18
bis zu 6.033 € brutto monatlich
Attraktive Zulagen und Sonderzahlungen
Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung nach TVÖD kommen unter anderem Zulagen und Sonderzahlungen hinzu:
- Tarif +: Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und der Schulkindbetreuung erhalten bei uns eine Zulage in Höhe von 100 € für drei Jahre (bei Vollzeitbeschäftigung und ab Einstufung in Stufe 2). Beschäftigte in Teilzeit bekommen einen entsprechenden Anteil.
- Jährliche Jahressonderzahlung zwischen 52 % und 80 % des Bruttogehalts.
- Empfehlungsprogramm: Für eine erfolgreiche Empfehlung einer neuen pädagogischen Fachkraft erhalten Sie eine Prämie von 250 €.
- Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst erhalten eine monatliche sogenannte SuE-Zulage.
- Bei Tätigkeiten in stationären Einrichtungen erhalten Sie verschiedene Zulagen wie Heimzulagen, Kompensationszulagen Wechselschicht- oder Schichtzulagen sowie variable Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit.
- Wir übernehmen vollständig die Kosten für das Deutschland-Ticket.
- Sie erhalten bei uns eine Betriebliche Altersversorge.