Ausbildungsbeginn und Bewerbungsfrist
Das erste Jahr der schulischen Ausbildung beginnt jährlich im September mit Schuljahresbeginn an einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Ausbildungsbeginn:
- Unter- und Oberkurspraktikum: Orientiere dich beim Praktikumsbeginn bitte an den Angaben der Fachschule.
- Anerkennungspraktikum: September jeden Jahres
Bewerbungsfristen:
- Unter- und Oberkurspraktikum: ca. 2 Monate vor gewünschtem Praktikumsbeginn
- Anerkennungspraktikum: 30. Juni 2025
Berufsbild und Ausbildungsinhalte
Die Abteilung Erziehungshilfen im Jugendamt betreibt als größter Träger von Hilfen zur Erziehung ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen. Die stationären Hilfen werden in Wohngruppen angeboten. Außerdem gibt es den stationären Notaufnahmebereich, differenziert in Gruppen für Jugendliche und für Kinder und ein stationäres Clearing- und Trainingsangebot für junge Mütter mit ihren Kleinkindern.
Die Wohngruppen verstehen sich als eine auf Zeit angelegte, familienergänzende bzw. ersetzende Hilfe für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren, die auf Grund familiärer Probleme und individueller Konfliktlagen nicht bei ihren Familien bleiben können.
Menschen, die diesen Beruf ausüben, arbeiten in oben genannten Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Zu den täglichen Aufgaben von Jugend- und Heimerzieher/-innen gehört es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sie in ihren Interessen zu fördern und im Alltag zu unterstützen und kooperativ im Team zusammen zu arbeiten.
Ausbildungsdauer und -verlauf
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre in Vollzeit.
- 1. und 2. Jahr: Schulische Ausbildung an einer Fachschule für Jugend- und Heimerziehung (Bewerbung nur an der Fachschule). Die verschiedenen Fachschulen für Jugend- und Heimerziehung im Großraum Stuttgart findest du ganz einfach über eine Onlinesuchmaschine. Die ersten beiden Ausbildungsjahre beinhalten Unter- und Oberkurspraktika (Öffnet in einem neuen Tab) in einer Einrichtung der Abteilung Hilfen zur Erziehung wie zum Beispiel einer Wohngruppe.
- 3. Jahr: Das Anerkennungsjahr/Berufspraktikum (Öffnet in einem neuen Tab) absolvierst du in einer Einrichtung der Abteilung Hilfen zur Erziehung z.B. in einer Wohngruppe und bekommst bei erfolgreichem Abschluss die staatliche Anerkennung als Jugend- und Heimerzieher/-in.
Voraussetzungen
- Abitur/Fachabitur
Um direkt im 1. Jahr (Unterkurs) mit der schulischen Ausbildung an der Fachschule zu starten benötigst du im Vorfeld ein 6-wöchiges Praktikum (Öffnet in einem neuen Tab) in einer sozialpädagogischen Einrichtung. - Realschulabschluss/mittlere Reife/Fachschulreife
Bevor du mit dem 1. Jahr (Unterkurs) der schulischen Ausbildung an der Fachschule starten kannst, muss noch das 1-jährige Vorpraktikum (Öffnet in einem neuen Tab) in einer sozialpädagogischen Einrichtung absolviert werden.
Wir bieten
- vielseitige Workshops und professionelle Anleitung
- Azubi-Treffen z.B. Sporttag und Azubi-Ausschuss
- Vermittlung von vergünstigtem Wohnraum im Anerkennungsjahr
- kostenloses VVS-Azubiticket im Anerkennungsjahr
- eine eigene Kommunikations-App für alle Auszubildenden im Anerkennungsjahr
- attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung im Anerkennungsjahr
- Freistellungstage zur Vorbereitung auf schulische Prüfungen im Anerkennungsjahr
Vergütung
- Unter-/Oberkurspraktikum: 400 € brutto monatlich
- Anerkennungspraktikum: 1.802,02 € brutto monatlich (nach TVPöD, Stand März 2024) + ggf. Zulagen für die Arbeit im Schichtbetrieb und Heimerziehungsbereich
Informationen zur Bewerbung
Für das Anerkennungspraktikum kannst du dich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0003/2025 online bewerben (Öffnet in einem neuen Tab).
Oder sende uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und ‐gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Bewerbung für das Vorpraktikum
Bewerbung für das Unter‐/Oberkurspraktikum
Ausbildung
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart
Leitung
Anfahrt
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart