Ausbildungsbeginn und Bewerbungsfrist
- Ausbildungsbeginn: September jeden Jahres
- Bewerbungsfrist: 28. Februar jeden Jahres
Berufsbild
Menschen, die diesen Beruf ausüben, arbeiten in einer Tageseinrichtung für Kinder, in einem Kinder- und Familienzentrum oder in einer Schulkindeinrichtung mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammen. Zu den täglichen Aufgaben von Erzieher*innen gehört es die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sie in ihren Interessen zu fördern und kooperativ im Team sowie mit den Eltern zusammen zu arbeiten.
Ausbildungsinhalte
- pädagogisches Fachwissen erwerben, um Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und sie in ihren unterschiedlichen Interessen sowie Talenten zu fördern
sich mit den Verhaltensweisen der Kinder vertraut machen und ihre Neugierde aufgreifen, um neue Themen und Lerninhalte spielerisch zu vermitteln - Kinder fördern, beispielsweise in der Sprachentwicklung und im Sozialverhalten
- Eltern am Geschehen in der Kindertagesstätte (Kita) beteiligen, indem zum Beispiel Entwicklungsgespräche geführt sowie Informationstreffen organisiert und moderiert werden
- die Organisation einer Kita kennenlernen und unter anderem erfahren, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche die Einrichtungsleitung hat
- die eigene Kreativität in verschiedenen Bildungsbereichen wie Musik, Technik und Bewegung einbringen
Ausbildungsdauer und -verlauf
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre in Vollzeit und 4 Jahre in Teilzeit.
In der Regel findet die Ausbildung in Vollzeit an drei Tagen pro Woche in der Fachschule und an zwei Tagen pro Woche in der Praxiseinrichtung statt. In der Teilzeitform werden die Stunden pro Tag auf ca. 5 Stunden verkürzt.
Die praxisintegrierte Ausbildung sieht sowohl Praxis- als auch Theorieteile vor. Daher ist eine Bewerbung sowohl bei einer Fachschule für Sozialpädagogik als auch eine Bewerbung beim Jugendamt Stuttgart notwendig.
Grundsätzlich ist eine Kooperation mit allen Fachschulen im Großraum Stuttgart möglich. Die praxisintegrierte Ausbildung in Teilzeit bietet nach unserem derzeitigen Kenntnisstand nur das berufliche Schulzentrum Leonberg an.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss/mittlere Reife und der Abschluss eines 1-jährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder
- 3 Jahre im Familienhaushalt mit Kindern + 6 Wochen Praktikum* oder
- eine 2-jährige Tätigkeit mit Kindern (z.B. auch Bundesfreiwilligendienst/FSJ) oder
- eine 2-jähige Ausbildung + 6 Wochen Praktikum*
Außerdem gibt es noch weitere Zugangsvoraussetzungen, die im PDF eingesehen werden können.
- Fachhochschulreife/Abitur
und ein 6-wöchiges Vorpraktikum* in diesem Arbeitsfeld
oder eine mindestens 6-wöchige Tätigkeit in diesem Arbeitsfeld in den letzten 5 Jahren (bspw. BFD / FSJ in einer Kita)
*Die Möglichkeit ein 6-wöchiges Vorpraktikum in einer unserer Einrichtungen zu absolvieren erhalten Sie dann, wenn Sie von uns auch die Zusage zur Ausbildung erhalten.
Wir bieten
- vielseitige Workshops und professionelle Anleitung
- Azubi-Treffen z.B. Sporttag und Azubi-Ausschuss
- unbefristete Übernahme bei entsprechender Eignung
- günstige Personalzimmer in Stuttgart
- kostenloses VVS-Azubiticket
- eine eigene Kommunikations-App für alle Auszubildenden
- attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung
- Freistellungstage zur Vorbereitung auf schulische Prüfungen
Vergütung
Nach dem TVAöD - Pflege (Stand 1. April 2022):
- im 1. Jahr 1.190,69 € brutto monatlich
- im 2. Jahr 1.252,07 € brutto monatlich
- im 3. Jahr 1.353,38 € brutto monatlich
Bei der Ausbildung in Teilzeit wird das Gehalt an den Arbeitsumfang angepasst.
Informationen zur Bewerbung
Für den praktischen Teil der Ausbildung können Sie sich beim Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart unter Angabe der Kennzahl 51-A/0003/2024 online bewerben. (Öffnet in einem neuen Tab)
Oder senden Sie uns die Bewerbung per Post an:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Personalmarketing und -gewinnung
Wilhelmstraße 3
70182 Stuttgart
Ausbildung
Anschrift & Erreichbarkeit
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart
Leitung
Anfahrt
Anschrift
Wilhelmstraße (M) 3
70182 Stuttgart